Asparagales > Orchidaceae > Cephalanthera longifolia
(Cephalanthera longifolia)
V — VI | Home | trockene Wälder, Säume |
20 — 60 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Cephalanthera ensifolia, Schwertblättriges Waldvögelein. Geophyt, coll-om. Die Blütenhülle ist rein weiß, die langen, schmalen Blätter stehen zweizeilig. Der Fruchtknoten ist gedreht (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor und ist in der Böhmischen Masse stark gefährdet, in den Alpenvorländern und im pannonischen Raum gefährdet (Lit). In Istrien kommt sie in Wäldern, Schibliak und Macchien zerstreut vor (Lit). |
![]() |
19.05.2019 Weißkirchen |
![]() |
![]() |
05.06.2015 Bernerau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.06.2013 an der Panoramastraße auf den Loser. |
![]() |
![]() |
02.05.2005 bei Duga Uvala |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"313. C. ensifolia Rich. (C. Hiphophyllum Rchb. f. — Serapias grandiflora ß L . — S. ensif. Rth. — Ser. longifolia Scop. — Epipactis ens. Schmidt. Schwertblättriger K.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 253), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 14.09.2025